Ausschreibung

Lehrgang Schießleiter BDS 2025

  • Samstag, 1000 bis ca. 1900 Uhr
  • Sonntag, 900 bis ca. 1600 Uhr

Lehrgangsdauer: 2 Tage (inklusive Handlungstraining) sowie 1 Tag Hospitation bei einer BDS-Meisterschaft
Ort: LLZ, Schulungsraum 1. OG, Niederneuendorfer Allee 13-16, 13587 Berlin

Im Qualifizierungslehrgang zum Schießleiter des BDS werden theoretische und praktische Bestandteile vermittelt, und jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen. Die Dauer des Lehrgangs beträgt zwei Tage.

Am Samstag wird das Sporthandbuch behandelt, beinhaltend die Sportordnung, Waffenkontrolle, Kommandos, Sanktionen, Wettkampfleitung, Schießstandordnung und die Kommunikation mit den Schützen. Der Lehrgang ersetzt nicht die vorherige intensive Beschäftigung mit den Sporthandbüchern, diese wird am Ausbildungstag vorausgesetzt. Ein vorheriger Einsatz als Helfer bei einer Meisterschaft ist keine zwingende Lehrgangsvoraussetzung, hilft aber im Verständnis im Zusammenspiel von Theorie und Umsetzungin in die Praxis (Ablauf und Sportdisziplinen) .

Der Theorieteil des Lehrganges schließt mit einer Prüfung. Am Sonntag folgt ein Praxisteil auf dem Schießstand.

Zum Erreichen der Qualifizierung ist nach erfolgreicher Teilnahme am Schießleiterlehrgang die eintägige Hospitation an einer BDS Bezirks- oder Landesmeisterschaft in den Bereichen Wettkampforganisation, Auswertung, Waffenkontrolle, Kommunikation und Schützenbetreuung erforderlich. Diese wird von einem dafür beauftragten Sportleiter betreut und bewertet.

Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Lehrgang und der Hospitation bei einer Meisterschaft wird dem Teilnehmer vom Bundesverband der Schießleiterausweis ausgestellt.

Die folgenden Voraussetzungen für die Teilnahme müssen vollständig erfüllt sein, um am Lehrgang teilnehmen zu können:

  1. Bestehende Mitgliedschaft im Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V.
  2. Waffensachkunde nach §7 WaffG und BDS-Standaufsichtsqualifizierung
  3. Aktive Teilnahme an BDS-Meisterschaften (mindestens eine BM und eine LM) in den letzten zwei Sportjahren als Schütze und/oder Helfer.
  4. Sehr gute Kenntnisse des BDS Sporthandbuchs Teil A, K, L und Z (Download)


Die Lehrgangsgebühr beträgt 125,00 € und ist in Abhängigkeit der Auswahl im Bezahlvorgang (Lastschrift oder Überweisung) gemäß Rechnungsanweisung zu entrichten.

Die Anmeldung erfolgt grundsätzlich über den nachfolgenden Link zum Buchungssystem. Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass die buchende Person die vorgenannten Lehrgangsvoraussetzungen erfüllt.

Bitte ein aktuelles Passbild, BDS-Mitgliedsausweis und WBK im Original mitbringen, sowie die Sporthandbücher A, K, L und Z in Papier oder digital auf dem Laptop/Tablet.
Am Sonntag findet der praktische Teil des Lehrgangs auf dem Schießstand statt.
Passende Kleidung, Gehörschutz und Schutzbrille sind hier zusätzlich mitzubringen.

Berlin, im März 2025
Der Landesausbildungsleiter BDS LV1 e.V.