Ausschreibung

Offene Vereinsmeisterschaft 2025
Langwaffe 100-Meter-Schießen Kleinkaliber

100 Meter Präzision, .22 l.r., beliebige Optik, Scheibe Z2 (50004)
100 Meter Präzision, .22 l.r., Diopter bis 1.5 fach, Scheibe Z1 (50005)
100 Meter Präzision, .22 l.r., offene Visierung, Scheibe Z5 (50006)

Wettkampftage

  • Samstag, 04. Oktober
  • Sonntag, 05. Oktober

Wettkampfort

BDS Landesleistungszentrum, Niederneuendorfer Allee 13-16, 13587 Berlin


Anmeldung

Bitte registrieren Sie Ihre Starts unter https://bdsmeisterschaft.de und buchen dort auch Ihre Standzeiten.

Wenn Sie Urkunden und/oder Pokale wünschen, klicken Sie dies bitte ausdrücklich online im Anmeldesystem an.

Falls Sie Fragen zur Bedienung des Anmeldesystems haben, hilft Ihnen Thomas Christes (unser Landessportleiter Kurzwaffe und Programmierer des Anmeldesystems) gern telefonisch unter 0179 2068036 oder per E-Mail unter info (at) bdsmeisterschaft.de weiter.

Bitte zahlen Sie keine Startgelder vorab! Alle teilnehmenden Vereine und Einzelmitglieder erhalten am Ende des Wettbewerbs Sammelrechnungen.

Teilnahmeberechtigt sind alle BDS-Mitglieder des LV 1 mit gültiger Jahresmarke. Jahresmarken des Vorjahres sind jeweils gültig bis Ende März des aktuellen Sportjahres.

Ausgetragene Disziplinen

Die Austragung und der Ablauf der Disziplinen richtet sich nach der BDS 100m Disziplin 3124 (siehe aktuelles Sporthandbuch), mit den folgenden Erweiterungen/Änderungen:

Disziplin 50004:

  • Einzel, Repetierer und Halbautomaten im Kaliber .22 l.r.
  • Visierung: beliebige Optik (Rotpunktvisiere, Zielfernrohre mit beliebiger Vergrösserung)
  • Anschlag: Liegend mit Zweibein, Gewehrriehmen nicht gestattet
  • Waffengewicht: maximal 7,5 kg mit allen Anbauten
  • Abzugsgewicht: beliebig
  • Scheibe: BDS Z2

Disziplin 50005:

  • Einzel, Repetierer und Halbautomaten im Kaliber .22 l.r.
  • Visierung: Diopter, bis 1,5 fache Vergrösserung
  • Anschlag: Liegend mit Zweibein, Gewehrriehmen nicht gestattet
  • Waffengewicht: maximal 7,5 kg mit allen Anbauten
  • Abzugsgewicht: beliebig
  • Scheibe: BDS Z1

Disziplin 50006:

  • Einzel, Repetierer und Halbautomaten im Kaliber .22 l.r.
  • Visierung: Offen (Kimme und Korn)
  • Anschlag: Liegend ohne Auflage, Gewehrriehmen erlaubt
  • Waffengewicht: maximal 5,5 kg mit allen Anbauten
  • Abzugsgewicht: 1000 g
  • Scheibe: BDS Z5 (100m ISSF)


Wettbewerbsklassen

Sollte gemäß Regel A 3.04 die Anzahl der qualifizierten Teilnehmer pro Wettbewerbsklasse nicht erreicht werden, so genügen drei Teilnehmer pro Wettbewerbsklasse und in der Jugend- und den Damenklassen je zwei Teilnehmer. Kommt nach der Zusammenfassung von Wettbewerbsklassen in der Schützenklasse keine Wertung zusammen, wird nicht gemäß der Option in Regel A 3.10 in die nächsthöhere Klasse zusammengefasst.

Startgebühr

Der Erststart in einer Disziplingruppe kostet 13 Euro, jeder weitere in dieser Disziplin 8€.
Teilnehmer in der Jugendklasse zahlen kein Startgeld.

Wettkampfablauf

Die Waffenkontrolle findet vor dem Wettbewerb auf dem Schießstand statt. Alle Schützen sollten sich spätestens 45 Minuten vor Startbeginn unter Vorlage ihres BDS-Ausweises zur Anmeldung und Waffenkontrolle einfinden. Erscheint ein Teilnehmer verspätet, hat er keinen Anspruch auf eine Ersatzstartzeit. Wir bemühen uns aber, eine Teilnahme dennoch zu ermöglichen.

14 Tage vor Wettkampfbeginn können im Anmeldesystem keine Startzeiten mehr gelöscht oder umgebucht werden. Sollten Sie dann noch Umbuchungswünsche haben, rufen Sie mich bitte an.

Den Anweisungen der Standaufsichten ist unbedingt Folge zu leisten. Bei groben Verstößen erfolgt ein sofortiger Ausschluss von der Meisterschaft.

Es gilt die jeweils aktuelle Sportordnung; bitte machen Sie sich mit eventuellen Änderungen der neuesten Fassung vertraut.

Für halbautomatische Langwaffen, die ihrem Äußeren nach Kriegswaffen ähneln und deren Modelle nicht vor 1945 dienstlich genutzt wurden, ist ein BKA-Feststellungsbescheid vorzulegen. Bei fehlendem Bescheid kann ein Start abgelehnt werden.

Alle Schützen, die zu Beginn des Sportjahres mindestens 55 Jahre alt sind, dürfen statt liegend freihändig auch sitzend freihändig auf einem Stuhl ohne Rückenlehne schießen. Es werden Sitzgelegenheiten und Tische für die Sitzendstarter zur Verfügung gestellt. Liegematten oder Unterlagen müssen vom Teilnehmer mitgebracht werden. Es ist ein geeigneter Gehörschutz zu tragen, Augenschutz wird empfohlen.

Ergebnislisten

Die vorläufigen Ergebnislisten werden kurzfristig auf der Website des Landesverbandes und im Anmeldesystem veröffentlicht. Etwaige Einsprüche müssen innerhalb einer Woche bei mir eingehen. Nach Ablauf der Einspruchsfrist und eventuellen Korrekturen werden die endgültigen Ergebnislisten veröffentlicht.

Die Ergebnislisten beinhalten in Übereinklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) den kompletten Namen des Schützen, seinen Verein, die Wettbewerbsklasse, das Ergebnis und die Platzierung. Der Name des Schützen wird nicht verschleiert durch etwaige Alias-Namen oder die bloße Nennung der Anfangsbuchstaben von Vor- und Nachname. Alle Wettkampfteilnehmer erklären sich damit konkludent einverstanden. Eine ausdrückliche Einwilligung sieht die DSGVO nicht vor, da es sich bei der Veröffentlichung von Sportergebnislisten um satzungskonforme Zwecke handelt.

Als Veranstalter behalte ich mir grundsätzlich Änderungen vor, falls unerwartete Ereignisse eintreten.

Ich wünsche Ihnen allen viel Spaß & Erfolg bei Ihrer Wettkampfteilnahme!

Mit sportlichen Grüßen
Burkhard Junge
Berlin, den 21. März 2025

Beauftragter Langwaffe 100 Meter
E-Mail: junge (at) bdslv1.de
Mobil: 0152 53406005