Wie werde ich Sportschütze?
Sportschießen ist eine faszinierende Sportart, die Konzentration, Ruhe und Technik vereint. Diese Übersicht zeigt Dir in sieben einfachen Schritten, wie Du sicher und erfolgreich beim BDS in den Schießsport einsteigen kannst.
- Entdecke die Welt des Schießsports
Der Schießsport bietet eine beeindruckende Vielfalt an Disziplinen – von klassischer Präzision auf 25 m und Wurfscheibenschießen bis hin zu dynamischen Herausforderungen wie IPSC, der „Formel 1“ des Schießsports. Informiere dich über die Möglichkeiten und finde heraus, welche Disziplinen dich am meisten interessieren. Eine Übersicht unserer Disziplinen findest du hier. - Finde den passenden Verein
In unserem Landesverband gibt es fast 300 Vereine mit unterschiedlichen Schwerpunkten – von traditionellen Disziplinen bis hin zu modernen Wettkampfformaten. Wähle einen Verein, der deine bevorzugten Disziplinen anbietet und zu dir passt. Hier findest du eine Liste aller Vereine. Alternativ kannst du auch als Einzelmitglied direkt bei uns im BDS LV1 e.V. beitreten. - Werde Vereinsmitglied
Hast du deinen idealen Verein gefunden? Dann werde Mitglied! Damit wirst du automatisch auch Teil des BDS-Sportverbands. Sobald du deinen BDS-Mitgliedsausweis erhältst, kannst du deine Trainingseinheiten in dein persönliches Schießbuch eintragen lassen (siehe nächster Schritt). - Trainiere regelmäßig
Um dich im Schießsport weiterzuentwickeln, solltest du über einen Zeitraum von 12 Monaten regelmäßig trainieren – mindestens einmal im Monat oder insgesamt an 18 Terminen. Dazu benötigst Du eine Leihwaffe und eine Aufsicht, beides kann Dir Dein Verein zur Verfügung stellen. Je mehr du übst, desto besser wirst du! Probiere verschiedene Disziplinen aus und finde heraus, was dir am meisten Spaß macht. Mit einer Leihwaffe kannst Du auch jetzt schon an Wettkämpfen teilnehmen, diese zählen natürlich auch als Trainingseintrag im Schießbuch.
Mit der oben genannten Anzahl von Trainingsterminen im Schießbuch kannst Du nach einem Jahr BDS Verbandszugehörigkeit bei Deinem Verein Bedürfnisse für den Erwerb von Sportwaffen beantragen. - Absolviere den Waffensachkundelehrgang
Nach etwa 6–9 Monaten Mitgliedschaft solltest du an einem Waffensachkundelehrgang für Sportschützen teilnehmen. Diese Schulung mit anschließender Prüfung ist notwendig, um erlaubnispflichtige Schusswaffen erwerben zu dürfen. Bis dahin hast du bereits wertvolle Erfahrungen gesammelt, die dir den Kurs erleichtern. Hier findest du den offiziellen Fragenkatalog zur Vorbereitung.
Der BDS LV1 bietet selbst regelmässig Sachkundelehrgänge an, die Termine findest Du hier. Hier ist eine Beschreibung über den Ablauf und die Anforderungen des Lehrgangs. - Beantrage deine Waffenbesitzkarte (WBK)
Nach mindestens 12 Monaten regelmäßigem Training und dem erfolgreichen Sachkundelehrgang kannst du deine erste eigene Sportwaffe beantragen. Dein Verein hilft dir dabei, oder du machst einfach einen Termin in unserer Geschäftsstelle – wir unterstützen dich bei den Formularen und der Anmeldung. Nach Erhalt der WBK kannst Du auch die Standaufsichtsschulung machen und damit andere beaufsichtigen oder ohne zusätzliche Aufsicht selbst trainieren. - Trainiere mit deiner eigenen Sportwaffe und werde Wettkampfschütze
Jetzt kannst du dein Training mit deiner eigenen Sportwaffe perfektionieren und deine Schießtechnik verfeinern. Wettkämpfe sind die beste Gelegenheit, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen – und gleichzeitig macht es jede Menge Spaß, dich mit anderen Schützen zu messen. Schau dir unser Wettkampfangebot an und sichere dir einen Startplatz.
Aber Wettkämpfe sind nicht nur Sport, sie sind auch ein toller Anlass Deine Vereinskollegen und viele andere Mitglieder wiederzusehen.
Dein Verein unterstützt Dich gerne bei diesen Schritten, du kannst uns aber auch telefonisch oder per E-Mail erreichen, wenn du Fragen hast.
Wir freuen uns auf Dich als neuen Sportschützen und wünschen Dir auf Deinem Weg alles Gute!